• Deutsch
  • English
  • Español
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Wir über uns
  • Veröffentlichungen
  • Stellenangebote
  • Ausschreibungen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Archiv 2010

 

24.12.2010

Eisingen: Trinkwasserenthärtung geht zu Weihnachten in Betrieb

Pünktlich zu den Festtagen konnte die neue Aufbereitungsanlage für das Trinkwasser in Eisingen in Betrieb genommen werden. Damit hat das Wasser nun eine wesentlich bessere Qualität und eine geringere Härte.
Pressebericht Pforzheimer Kurier (24.12.2010) Pressebericht Pforzheimer Zeitung (24.12.2010)

 

16.12.2010

Rastatt: Traumnote 10 für das Trinkwasser

Ab März 2011 wird das Trinkwasser in Rastatt weniger Kalk enthalten. Dafür gibt es die "Traumnote 10".
Anzeige der sTAR-Energiewerke

 

16.12.2010

Baustelle Neubau Wasserwerk Schönwald ist eingeschneit

Derzeit bauen wir für die Gemeinde Schönwald im Schwarzwald ein neues Wasserwerk auf 1019 m ü. NN. Der Neubau mit einer Aufbereitungstechnik für ca. 50 m³/h Durchsatzleistung erhält unter anderem zwei Entsäuerungsfilterkessel und eine zweistrassige Ultrafiltrationsanlage. Die Bauarbeiten haben im Herbst begonnen. Das Wasserwerk soll Ende 2011 in den Probebetrieb gehen. Das benachbarte alte Wasserwerk wird nach der Inbetriebnahme der neuen Aufbereitungsanlage abgebrochen.

 

13.12.2010

Schwarzach: Wasserkraftschnecke im Gesamtprojekt der Renaturierung: Aufwertung mit Ertrag in der Wasserkraftanlage Franzenmann

Stromgewinnung durch regenerative Energien: Wasserkraft wird häufig als "Tochter der Sonnenenergie" bezeichnet. Durch neue Techniken ist es inzwischen möglich, auch aus kleineren Wassermengen wirtschaftlich Strom zu erzeugen und dabei die Abstiegsmöglichkeit für Fische bei zu behalten. Wird das Ganze dann noch im Rahmen einer Renaturierung in ein Gewässer eingebaut, kann das natürliche Bild eines Wasserlaufs trotz Stromgewinnung erhalten bleiben.  Presseartikel 25.11.2010   Presseartikel 29.11.2010

 

14.10.2010

Haiterbach-Beihingen: Verbesserung der Trinkwasserqualität des Beihinger Netzes durch Anschluss an das Haiterbacher Trinkwasser

Aufgrund neuer und schärferer Richtlinien in der Trinkwasserversorgung wurde für den Haiterbacher Ortsteil Beihigen entschieden, vom bisherigen Eigenwasser auf eine Versorgung mit dem Haiterbacher Trinkwasser zu wechseln. Für die Umsetzung haben nun die Bauarbeiten begonnen, die u. a. den Bau einer ca. 5 km lange Versorgungsleitung beinhalten und bis Mitte nächsten Jahres dauern werden ... Artikel aus dem Schwarzwälder Bote

 

13.10.2010

Achern: Artikel in der bbr-Fachmagazin für Brunnen- und Leitungsbau 10/2010 über die zentrale Trinkwasserenthärtung in Achern

Seit Mai 2008 ist im Wasserwerk Rotherst der Stadwerke Achern eine Enthärtungsanlage mit dem Verfahren der Schnellentkarbonisierung in Betrieb. Rund 28.000 Menschen der Stadt und des umliegenden Zweckverbandes werden seitdem mit enthärtetem Trinkwasser versorgt. Der zweijährige Anlagenbetrieb zeigt bislang beste Ergebnisse.   weiterlesen: bbr-Artikel als PDF

 

13.-17.09.2010

München: Teilnahme auf der IFAT voller Erfolg

Die IFAT ENTSORGA in München ist seit Jahren die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft mit großem nationalen und internationalen Anspruch. In diesem Jahr hat sie ihr Spektrum deutlich erweitert und präsentierte neben den dominierenden Themen Wasser und Abwasser auch die wesentlichen Entwicklungen der Rohstoff- und Wiederverwertung. Positiv begrüßt wurde der deutlich gestiegene Anteil ausländischer Besucher. Auch für uns selbst zeigte sich die IFAT als voller Erfolg; unser Stand mit einer Versuchsanlage zur Trinkwasserenthärtung lockte viele Interessierte an. Bild vom Stand   Artikel im Schwarzwälder Bote   Mehr zur IFAT...

14.08.2010

Achern: Neue Wasserversorgung für Gamshurst wurde in Betrieb genommen

Durch die schnellen und ordentlichen Arbeiten der Baufirma Flammer konnte nach einer 5-monatigen Bauzeit die neue Wasserleitung zum Acherner Stadtteil Gamshurst in Betrieb genommen werden. Mit dem Rotherst-Wasser hat sich nun die Wasserhärte aufgrund der neuen Enthärtungsanlage von 22° deutscher Härte um die Hälfte auf 11° dH halbiert.   Baden Online   Gamshurst

 

09.08.2010

Egenhausen: Ausbau des Wiesenwegs abgeschlossen
Nach rund .... Monaten Bauzeit konnten die Arbeiten im Wiesenweg abgeschlossen werden. Die Anlieger feierten dies mit einem kleinen Straßenfest.      Artikel aus dem Schwarzwälder Bote und Foto

05.08.2010

Gernsbacher Siedlung erhält frisches Verbandswasser

Zur Gewährleistung einer guten und gleichbleibenden Trinkwasserqualität sowie zur kontinuierlichen Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung soll nun die Siedlung "Walheimer Hof" sowie das Hotel "Nachtigall" an die Trinkwasserversorgung von Gernsbach angeschlossen werden. Die Bauarbeiten der Leitungsverlegung haben begonnen.     Der Murgtäler

 

13.07.2010

Aichhalden: Ausbau Waldmössinger Straße neigt sich dem Ende zu - Sitzungsvorlage gibt Gesamtüberblick

Trotz des langen Winters wurde es möglich, die seit letztem Jahr laufende Baumaßnahme noch vor der Sommerpause im Juli 2010 zu beenden. Dies ist hauptsächlich dem Einsatz der Baufirma und der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde zu verdanken.  Überblick

 

12.07.2010

Gesplittete Abwassergebühr - Wir unterstützen Sie bei der Einführung

Seit dem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim vom März dieses Jahres ist die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr bei vielen Kommunen ein wichtiges Thema geworden. Möglicherweise wurde auch in Ihrer Gemeinde schon über den zeitlichen Ablauf und das anzuwendende Verfahren diskutiert. Egal welches Verfahren Sie einsetzen möchten und welche Leistungen Sie im eigenen Hause abdecken wollen: Wir können Ihnen helfen, eine rechtlich sichere Bemessungsgrundlage für die künftige Gebührenerhebung zu schaffen. Mehr zu unserem Leistungsangebot

 

11.06.2010

Wettbewerbs-Teilnahme am MUELHEIM WATER AWARD 2010

Mit der Entwicklung eines Glockendüsenbodens zur vollautomatischen Rohwasserbeschickung und Pelletsentnahme eines SEK-Reaktors für die Trinkwasserenthärtung haben wir uns beworben.
Im Rahmen des noch laufenden bundesweiten Wettbewerbs für Neuerungen im Bereich Wasserversorgung und –aufbereitung (aufgerufen vom IWW Rheinisch-Westfälischem Institut für Wasser in 45476 Mülheim an der Ruhr) zählen wir mittlerweile zu den aussichtsreichsten Bewerbern.

 

10.06.2010

Wiederaufnahme der Arbeiten "Ausbau Waldmössingerstraße" in Aichhalden

Nach einer schneereichen Winterpause wurden die Ausbauarbeiten der Waldmössinger Straße in Aichhalden wieder in Angriff genommen. Aufgrund dem außerordentlichen Einsatz der Baufirma wird die Fertigstellung der Baumaßnahme noch vor der Sommerpause 2010 angestrebt ...    Artikel im Aichhalder Amtsblatt

 

27.04.2010

Rastatt: Trinkwasserenthärtung spart der Bevölkerung bares Geld

Der Spatenstich für den Bau der neuen Enthärtungsanlage am Rastatter Wasserwerk Ottersdorf bringt den Einwohnern das weiche Trinkwasser um einen Schritt näher. Nach Fertigstellung der Enthärtungsanlage können durch das weichere Trinkwasser durchschnittlich 50 Cent/m³ gespart werden, da eine aufwendige und teure Entkalkung der technischen Geräte in Wohnhäusern entfällt.  Mehr

 

23.04.2010

Egenhausen: Start zum Ausbau für den Wiesenweg

Endlich ist es soweit: Der Vollausbau des Wiesenwegs kann beginnen. Inklusive sämtlicher Versorgungsträger wird der Wiesenweg erneuert ...   Zeitungsanzeige

 

13.04.2010

Zulassung der Alwin Eppler GmbH & Co. KG bei der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW), Campus Horb, als Ausbildungsunternehmen

Nach Bewerbung bei der Dualen Hochschule Baden-Württemberg als Ausbildungsunternehmen kam nun nach Beendigung der Rückmeldefrist die offizielle Zulassung. Aufgrund des Beschlusses des Koordinierungsausschusses vom 02.11.2004 und des jetzigen Beirats wurde der Alwin Eppler GmbH & Co. KG die Berechtigung als zukünftige Ausbildungsfirma an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ausgesprochen.  Bestätigung

 

20.03.2010

Anschluss des Acherner Stadtteil Gamshurst an die zentrale Trinkwasseraufbereitung

Nachdem die 2008 in Betrieb genommene zentrale Trinkwasserenthärtungsanlage im Wasserwerk Rotherst in Achern gut funktioniert und Trinkwasser mit deutlich geringerem Kalkgehalt an die Bevölkerung abgibt, soll nun auch der Acherner Stadtteil Gamshurst an die Acherner Trinkwasserversorgung angeschlossen werden. Der Spatenstich zum Bau der ca. 2,2 km langen Versorgungsleitung hat Ende März stattgefunden.  Pressebericht

 

18.01.2010

Membranenthärtung für Eisingen

Nach einer umfangreichen Vorstudie wurde das Ingenieurbüro Eppler im Jahr 2009 beauftragt, eine Membranenthärtungsanlage für die Gemeinde Eisingen bei Pforzheim zu planen und auszuschreiben. Geplant wurde eine Aufbereitung des Wassers aus der Gennenbachquelle durch eine Niederdruck-Umkehrosmoseanlage (ND-UO) mit vorgeschalteter Ultrafiltration (UF).
Mit dieser 2-stufigen Membrananlage können zum einen partikuläre Wasserinhaltsstoffe (Trübung, Mikriorganismen) sicher zurückgehalten werden und die gelösten anorganischen Substanzen (Ionen, Härtebildner) deutlich reduziert werden. Mittels einer vollautomatisch einstellbaren Bypass-Technik kann der Härtegrad des Trinkwassers von ursprünglich 22°dH auf ca. 10°dH hergestellt werden.
In platzsparender Bauweise wird die Anlage in einem Anbau an das  Pumpwerk an der Gennenbachquelle untergebracht. Geplanter Baubeginn ist das 1. Quartal 2010, bereits im 2. Quartal soll die Anlage in Betrieb genommen werden.

 

Archiv

Wenn sie einen älteren Eintrag suchen, finden Sie diesen hier:

2009

  • Impressum
  • |
  • Sitemap
Ingenieurbüro ALWIN EPPLER GmbH & Co. KG, Gartenstraße 9, 72280 Dornstetten, Telefon +49(0)7443 / 944-0, Telefax +49(0)7443 / 944-50, E-Mail: info@eppler.de