Willkommen bei Ingenieurbüro Alwin Eppler GmbH & Co. KG

Ihr vertrauensvoller Partner für innovative Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung – seit über 70 Jahren Expertise in Planung und Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen.

Herzlich Willkommen

Seit den 1950er Jahren steht das Ingenieurbüro Eppler für Kompetenz und Innovation. Gegründet von Herrn Alwin Eppler, haben wir uns von den anfänglichen Schwerpunkten in Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Wasserbau zu einem zuverlässigen Partner für Kommunen, Unternehmen und private Bauherren entwickelt. Ob öffentliche Infrastrukturprojekte oder private Vorhaben – wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und bieten maßgeschneiderte Planungsleistungen, die überzeugen.

Unsere Leistungen

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit semper dalar elementum tempus hac tellus libero accumsan.

20.5.2025

"DVGW-Wassertreff Hof" 14.-15.05.2025

Dennis Herter & Ulrich Kornhaas waren beim 5. Wassertreff in Hof am 14.-15.05.2025 mit einem Stand bei der Fachausstellung präsent. Es wurde viel "Wissen" und Erfahrung mit den Besuchern ausgetauscht. Themenschwerpunkte waren unter anderem die Digitalisierung in der Arbeitswelt, Wasserdargebot und Wasserknappheit in Deutschland, Risikomanagement in Trinkwassereinzugsgebieten und auch die Auswirkungen von Hochwasser auf Brunnen, Grundwasser und Dichtheit. Ein aktuelles und auch sehr wichtiges Thema in der Trinkwasserversorgung ist PFAS. Ulrich Kornhaas hilet am 2. Tag Messetag einen Vortrag über PFAS im Trinkwasser und die Aufbereitungsverfahren dazu. Wir danken @wilogroup für die Betriebsführung und die vielen interessanten Gespräche, die wir in den beiden Tagen geführt haben.

Mehr erfahren

Sauberes Wasser trotz Arsen: Ein Pilotversuch

Fazit: Eine zukunftsfähige Lösung Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Pilotversuch eine vielversprechende Lösung für die künftige Wasseraufbereitung bietet. Die hervorragende Arsenentfernung, die hohe Filtergeschwindigkeit und die Stabilität des Verfahrens machen das GEH-Filtergranulat zu einer praxistauglichen Technologie. Dennoch sind weitere Langzeittests erforderlich, um die betrieblichen und wirtschaftlichen Aspekte im Detail zu klären. Mit Blick auf die künftig strengeren Grenzwerte und die Anforderungen an die Trinkwasseraufbereitung bietet der hier getestete Eisenhydroxidfilter eine leistungsfähige und wirtschaftliche Lösung. Die hohe Selektivität des Materials und die einfache Skalierbarkeit des Systems machen es ideal für den praktischen Einsatz.
Weiterlesen

Pumpwerk Breitenbach - Arbeiten zur Sanierung und Erweiterung schreiten voran

Unter der Bauleitung unseres Ingenieurbüros wurden diese Tage der neu zum Einsatz kommende Entsäuerungsfilter mittels Autokran in den Erweiterungsbau eingebracht. Parallel dazu laufen die Sanierungsarbeiten am Behälter. Die Stahlarbeiten sind abgeschlossen, und es folgen nun letzte vorbereitende Maßnahmen für die anschließende Beschichtung. Die ausführende Baufirma Sturm & Müller beginnt nun mit dem Einbau der Decke, sodass im Anschluss zeitnah die Dacheindeckung erfolgen kann.
Weiterlesen

Wir sind dabei - TAUSENDWASSER Messe in Berlin

Mit Freude teilen wir mit, dass wir dieses Jahr als Aussteller auf der TAUSENDWASSER Messe in Berlin vertreten sind! Besuchen Sie uns vom 26.03.2025 bis 27.03.2025 und entdecken Sie unsere innovativen Ingenieurlösungen hautnah.
Weiterlesen

Referenzprojekte

WW Langenau Neubau SEK-Großanlage zur Trinkwasserenthärtung

Das Wasserwerk Langenau ersetzt seit 2012 seine LEK-Enthärtungsanlage durch eine SEK-Anlage. Bis 2017 wurden die erste Phase und sechs weitere SEK-Reaktoren realisiert. Zusätzlich wurden vier Kalkpellets-Entwässerungssilos und ein Impfkornspeicher errichtet, mit Erweiterungsmöglichkeiten für die Anlage.

Neubau WW Wendlingen a. N. mit Fahrzeughalle, Lagerhalle, Büro- und Sozialräumen

Die Stadt Wendlingen am Neckar baut ein neues Wasserwerk am Schäferhauser See mit zwei Gebäuden: einer Lager- und Fahrzeughalle sowie einem Betriebsgebäude für Wasser-Aufbereitung und -Speicherung. Wasser aus drei Brunnen wird aufbereitet und ins Stadtnetz geleitet, teilweise gemischt mit Fernwasser aus dem Bodensee.

Neubau/Optimierung und Sanierung WW Eyachmühle

Das Wasserwerk Eyachmühle wird modernisiert: Umbau der Speicherfilteranlage in eine Karbonatentsäuerungsanlage, Installation einer mehrstufigen Ultrafiltrationsanlage, Umbau der Sand-Druckfilteranlage und Entfernung der alten Kalkwasseraufbereitung. Eine neue Entsäuerungsfilterstufe und mechanische Vorentsäuerung zur pH-Wert Anhebung werden hinzugefügt.

Worauf warten Sie? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!